Kinderdrehstuhl – die besten 4 für den Rücken der Kids

Kinderdrehstuhl – die besten 4 für den Rücken der Kids

29. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Spätestens im Vorschulalter oder aber im Schulalter fängt es an… Man benötigt mehr Platz beispielsweise für seine Schulaufgaben.

Natürlich kann man ihn auch schon früher gebrauchen, wenn man einen Schreibtisch zum Malen oder basteln hat.

Der richtige Drehstuhl ist das A und O für eine gute Körperhaltung und einen Rücken der geschont wird. Denn langes Sitzen an einem Schreibtisch mit dem falschen Stuhl kann zu schlimmen Rückenproblemen schon im Kindesalter führen.

Daher ist es umso wichtiger, dass der Stuhl perfekt auf die Größe des Kindes und passend zum Schreibtisch abgestimmt ist.

Hierfür gibt es eine riesige Anzahl an Schreibtischstühlen für Kinder + die verschiedensten Funktionen.

Welche TOP- Drehstuhl Marken gibt es?

  • Paidi
  • Moll
  • Topstar
  • Kettler
  • Flexa

Hier zeigen wir euch einmal unsere TOP 4 der besten Stühle für einen gesunden Kinderrücken:

Wie wird ein Kinderdrehtstuhl richtig eingestellt und angepasst?

Das Wichtigste ist, dass man den Stuhl individuell auf das Kind einstellen kannst.

Zum einen muss er höhenanpassbar sein. Das bedeutet, wenn das Kind auf dem Stuhl sitzt müssen die Füße im 90 Grad Winkel sein.

Zusätzlich muss man darauf achten, dass die Füße des Kindes fest auf dem Boden stehen und ankommen:

Der Drehstuhl hat meist eine Sitzhöheneinstellung von ca. 32-45 cm.

Die Bewegungsmöglichkeit des Stuhles ist auch ein wichtiger Aspekt, den man beim Kauf beachten sollte.

Viele denken, Kinder müssen beim Lernen und Hausaufgaben stillsitzen. Andere wiederum meinen, dass genau das Gegenteil der Fall ist und Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang nachgehen sollten.

Deswegen gibt es die Kinderstühle auch in verschiedenen Varianten.

Es gibt welche wo die Bewegung einstellen kann, das bedeutet, dass Kind kann sich drehen, den Stuhl auf Rollen bewegen und etwas kippeln.

Und das Gegenstück dazu ist der Stuhl der ohne Bewegungsfunktion ist.

Hier kommt es auf das Kind an und womit sich die Eltern am wohlsten fühlen.

Welche Funktionen gibt es bei den Schreibtischstühlen:

Hier mal eine kleine Auflistung welche Funktionen oder Arten es bei Schreibtischstühlen für Kinder gibt:

  • Höhenverstellung: Angepasst an die Größe des Kindes
  • Neigungsverstellung: Auch angepasst an die Größe des Kindes
  • Mit Rollen oder Ohne Rollen
  • Drehbar oder steif stehend
  • Mit Armlehnfunktion oder Ohne Armlehne je nach Vorliebe
  • Mit oder ohne verstellbare Rückenlehne
  • Sitztiefenverstellung zur Anpassung an die Kindergröße
  • Mit Adapterfunktion um die Sitzhöhe zu erhöhen, wenn das Kind über die 45 cm herauswächst

Tipps und Nützliches

Für Hausaufgaben Muffel oder einfach Kinder die nicht gerne lange an einem Tisch sitzen - Mit dem richtigen und vor allem bequemen Stuhl bekommt ihr sie gar nicht mehr vom Stuhl weg. Schaut doch am besten erst einmal in Ruhe, welches Modell bei eurem Kind am besten passt und dann lasst ihr euer Kind eines von vielen Farb- oder Disneymotiven selber aussuchen.

Euer Kind wird sich freuen, wenn es die freie Wahl hatte und den Stuhl mit ganz anderen Augen betrachten, als wenn Mama, Papa oder Großeltern ihn ausgesucht und einfach vor die Nase gestellt haben.

Probiert es mal aus!

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins kinder-aktuell.de. Auf unserer Seite stellen wir Eltern jede Menge Infos, Tipps, Ratgeber und Produktempfehlungen für Kinder vor. Alles was Sie über Kinder und deren Erziehung wissen sollten haben wir Ihnen hier ausführlich zusammengestellt.

Neu im Magazin

Die 5 sichersten Schwimmwesten für Kinder

Der wichtigste Grund eine Schwimmweste zu tragen ist ganz klar: Sie schützt im Ernstfall vor de...

Die besten 4 Hochbetten für Kinder

Es fängt schon früh an das Kinder von Hochbetten magisch angezogen werden.Ist man im M&oum...

Die TOP 5 Reisebetten für Babys oder Kleinkinder

Ihr wollt demnächst in den ersten Familienurlaub fahren, wisst aber noch gar nicht so richtig w...

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.